ÖOG
Die Österreichische Offiziersgesellschaft im Überblick
Positionspapier der ÖOG (November 2017)
Die ÖOG vertritt und koordiniert die Interessen ihrer Mitglieder (Landesoffiziersgesellschaften – LOG) als Dachverband nach innen und außen, ist den Zielen einer umfassenden Sicherheitspolitik und Landesverteidigung verpflichtet und versteht sich als sicherheitspolitisches Gewissen Österreichs in allen sicherheits-, wehr- und verteidigungspolitischen Belangen. Sie ist das Sprachrohr aller Landesoffiziersgesellschaften für Themen, deren grundsätzliche Bedeutung für ganz Österreich außer Streit steht.
Die Gremien der ÖOG sind:
- Delegiertenversammlung
- Vorstand
- Präsidium
Die Delegiertenversammlung beschließt die jeweils grundsätzliche Position der ÖOG zu wehr- und sicherheitspolitischen Angelegenheiten der Republik Österreich.
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten und den Vizepräsidenten der ÖOG, den Präsidenten der Landesorganisationen, dem Generalsekretär, dem Kassier und den kooptierten Vorstandsmitgliedern inklusive eines Vertreters des Verteidigungsressorts.
- Präsident: Oberst dhmfD Mag. Erich Cibulka
- Vizepräsident: Generalmajor Mag. Heinrich Winkelmayer
- Vizepräsident: Brigadier Mag. Rudolf Striedinger
- Vizepräsident: Major Elmar Rizzoli